- Herz
- Herzn\1.Kosewort.DasHerzalsSitzderinnigenGefühle.Spätestensseitdem18.Jh.\2.Busenausschnitt,Busen.Seitdem15.Jh.\3.dasHerzausdemLeibe=KegelwurfdurchdieMittelgasse.Keglerspr.1900ff.\4.einHerzvollMusik=MusikunterrichtinderSchule.VomgleichlautendenFilmtiteldesJahres1955übernommen.Schül1957ff.\5.HerzmitSchnauze=gutmütigeGrobheit;derbeHerzlichkeit.GiltalsKennzeichenderBerliner.Seitdem19.Jh.\6.einHerzvollerSehnsucht=Schulausflug.GehtaufeinenFilmtitelzurück.Schül1958ff.\7.offengetragenesHerz=tiefesBrustdekolleté.1900ff.\8.starkesHerz=leistungsstarkerMotor.1950ff.\9.starkes(weites;viel)Herz=tiefesDekolleté;üppigerBusen.
⇨Herz2.Seitdem19.Jh. \10.zweiHerzenimDreivierteltakt=Leistungsstufezwischen»Genügend«und»Mangelhaft«.Dem————gleichlautendenTiteleines1930unterderRegievonWilliForstgedrehtenFilmsentlehnt.Schül1930ff.\11.etwasfürsHerz=Mädchen;intimeFreundin.⇨Herz1.1900ff. \12.jmdasHerzabdrücken=denGegnerindieMittelhandnehmenoderihmanderweitigzusetzen,sodaßermitseinengutenKartennichtsausrichtenkann.Meinteigentlich»jmseelischzusetzen«.Kartenspielerspr.seitdem19.Jh.\13.seinHerzanderGarderobe(Kasse)abgeben=mitleidlossein;ohneNächstenliebehandeln.MangibtdasHerzabwielästigeÜberkleidung.1950ff.\14.sichdasHerzabkaufenlassen=sichentmutigenlassen;ängstlichsein.DasHerzgiltalsSitzdesMutes(=Beherztheit).1900ff.\15.jmdasHerzabklemmen=jnentmutigen.SoldinbeidenWeltkriegen.\16.dasHerzaufknöpfen=einLiebesgeständnismachen.ÜbertragenvomAufknöpfenderJacke,derWesteoderdesHemdkragens.1960ff.\17.jnaufHerzundNierenausquetschen=jneinemstrengenVerhörunterziehen.Ausquetschen=gründlichstauspressen.1933ff.————18.seinHerzbeanspruchen=sichheftigverlieben.Beanspruchen=Leistungabverlangen.1930ff.\19.Herz,wasbegehrstdumehr?:AusdruckderBefriedigung.»WasdasHerzbegehrt«meintsovielwie»wozumanLusthat«oder»wonacheinemderSinnsteht«.Seitdem18.Jh.\19a.mirbrichtdasHerz=ichbinvollerMitleid(iron).1960ff.\20.einHerzentern=einLiebesverhältniseinleiten.DemSeekriegentlehnt:manziehteinfeindlichesSchiffmitdemEnterhakenheranundbesteigtes.1900ff.\21.ihmfällt(rutscht,sinkt)dasHerzindieHose(Buxe)=erwirdmutlos.EntmutigungerscheintschoninderAntikeunterdemBildedessinkendenMuts.DieHosealsRichtungsangabediesesSinkens(vonHemdhöhebisHosentiefe)hängtauchzusammenmitdervolkstümlichenGleichsetzungvonMutlosigkeitundDurchfall.Seit16./17.Jh.Vglfranz»ilfitdanslesculottes«.\22.ihmistdasHerzindenHosenbodengefallen(gerutscht)=erhatAngst,böseBefürchtungen.VgldasVorhergehende.1900ff.\23.ihmfällt(rutscht)dasHerzindieHosentasche=————erverliertdenMut.⇨Herz21.1900ff. \24.ihmfälltdasHerzindieKniekehle(-scheibe)=erwirdmutlos.EshandeltsichumeinnochtieferesDurchfallendesOrgansderBeherztheitalsbei»⇨Herz21«.1600ff. \25.dasHerzfälltihmindieSchuhe=mitseinerBeherztheitistesvorbei.DasHerzindenSchuhenreichtnurnochzumDavonlaufen.1500ff.Vgllat»animusinpedesdecidit«,engl»hisheartsankintohisboots«.\26.'einHerzhatjeder=dasvonmirausgespielteHerz-Aswirdwohljederbedienenmüssen.Kartenspielerspr.seitdem19.Jh.\27.etwasfürsHerzhaben=einLiebesverhältnisunterhalten.1900ff.\28.einelastischesHerzhaben=fürLiebesehrempfänglichsein;denLiebespartnerhäufigwechseln.1900ff.\29.dasHerzaufdemlinkenFleckhaben=a)unaufrichtig,hinterhältigsein.⇨link.1900ff.–b)sozialistischerÜberzeugungsein.ÜbernommenvonderSitzverteilungimParlament.1900ff.–c)geizigsein.Wer»dasHerzaufdemrechten(=richtigen)Fleck«hat,giltalslebenstüchtigundmenschenfreundlich. ————1900ff.\30.seinHerzinderHosehaben=ängstlich,feigesein.⇨Herz21.Seitdem19.Jh. \31.dasHerzinderHosentaschehaben=verzagtsein.1900ff.\32.einHerzkehrtheim=a)SchlußdesSchulunterrichts.MachtsichdengleichlautendenTiteldes1956mitMariaHolstgedrehtenFilmszunutze.Schül1968ff.–b)DienstendeinderKaserne.BSD1965ff.\33.ihmklopftdasHerzinderHose=vorAngsthatersichmitKotbeschmutzt.DasHerzistindieHosegefallen(⇨Hose21)undklopftnundortweiter.1940ff. \34.Herzenknacken=Herzenbrechen.Seitdem19.Jh.\35.seinHerzaufdenTischlegen=seineinnerstenGefühleoffenbaren.WiemanSpielkartenoderGeldoffenaufdenTischlegt.1920ff.\36.jnaufHerzundNierenlöchern=jneingehendausfragen.Zusammengesetztaus»aufHerzundNierenprüfen«(⇨Herz40)und» ⇨löchern«.1930ff. \37.seinemHerzenLuftmachen=einenDarmwind————entweichenlassen.Eigentlichsovielwie»seinerErregungfreienLauflassen;sichunumwundenaussprechen;dieUrsachedesZornsmitteilen«.1500ff.\38.ausseinemHerzenkeineMördergrubemachen=seinewahreMeinungnichtverhehlen;sichnichtschlechtermachenalsderWahrheitentsprechend.FreientwickeltausMatthäus21,13(»MeinHaussolleinBethaussein;ihrhabtdarauseineMördergrubegemacht.«)undJeremias7,11(»HaltetihrdenndiesesHaus,dasnachmeinemNamengenanntist,füreineMördergrube?«).DieInsasseneinerMördergrubesuchenihreAbsichtenzuverbergen.1700ff.\39.seinHerzinbeideHändenehmen=besonnenundtapfersein.WasmaninbeideHändenimmt,wirdsorglichundfestangefaßt,damiteswederfälltnochbricht.Seitdem19.Jh.\40.etw(jn)aufHerzundNierenprüfen=etw(jn)genauüberprüfen,untersuchen.»HerzundNieren«bezeichnenformelhaftdasInneredesMenschen;volkstümlichgewordendurchdieBibelsprache(Psalm7,10;Jeremias11,20).1500ff.Vglfranz»sonderlesreinsetlecoeurdequelqu'un«.\41.aufjdsHerzenrumtrampeln=aufjdsGefühlekeineRücksichtnehmen.WiekleineKinderaufdenSchoßErwachsenertreten.1950ff.————42.dasHerzschonen=einerLiebschaftabgeneigtsein;keineProstituierteaufsuchen.1900ff.\43.iminsHerzsehen=einerweiblichenPersoninsDekolletéoderweitunterdenRockblicken.1950ff.\44.einenBriefinsHerzstecken=einenBriefinsDekolletéstecken.Seitdem18.Jh.\45.Herztragen=eintiefesBrustdekolletétragen.⇨Herz2.1950ff. \46.dasHerzaufderZungetragen(haben)=offenherzigsein;seineGefühlenichtverhehlen;seineAnsichtenfreimütig(impulsiv)äußern.Seitdem19.Jh.\47.Herz,wasverlangstdumehr?:Redewendung,wennallesnachWunschverläuftodervorhandenist.⇨Herz19.Etwaseitdem19.Jh. \48.dasHerzwächst:Redewendung,wenneinerdenSchluckaufhat.Seitdemspäten19.Jh.\49.wirfdeinHerzüberdieHürde!=ermannedich!seibeherzt!DerTurfspracheentlehnt.1930ff.\50.Herz,waswillstdumehr?=wiekannmanunterdiesenUmständennochmehrerwarten?⇨Herz19.Etwaseitdem19.Jh. \51.seinHerzzersplittern=mehrereLiebschaften————gleichzeitigunterhalten.Sichzersplittern=sichfürvielesinteressierenundkeinenfestenMittelpunkthaben.1910ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.